Datenschutz

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die albos computer gmbh.

Mittels dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns auf der Internetseite erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten ausführlich informieren.

Wenn wir im Folgenden von Internetseite sprechen, meinen wir damit unseren Internetauftritt http://www.albos.de. Beim Umgang mit personenbezogenen Daten werden die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beachtet.

Personenbezogene Daten
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine natürliche Person eindeutig identifizierbar ist oder identifiziert werden kann. Zu diesen personenbezogenen Daten zählen z.B. die Anrede, der Vorname und der Name, die Telefonnummer sowie die e-mail-Adresse. Ebenso gelten Informationen zu Hobbies, Mitgliedschaften und Vorlieben sowie Aufrufe von Internetseiten, die mit einer natürlichen Person in Verbindung gebracht werden können, zu den personenbezogenen Daten. Auch IP-Adressen stellen nach der gängigen Rechtsprechung personenbezogene Daten dar, da es sich um Daten handelt, die theoretisch zu einer Person zurückverfolgt werden könnten. Wir sind nicht in der Lage, die IP-Adresse mit einer Person in Verbindung zu bringen – das kann nur der jeweilige Provider. Personenbezogene Daten werden von uns nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Nach Art. 6 DS-GVO ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur dann rechtmäßig, wenn eine der Bedingungen aus den Absätzen a) bis f) von Art. 6 DS-GVO erfüllt werden. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich sind, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.

Datenerhebung und -verarbeitung
Für die Nutzung unserer Internetseite ist es grundsätzlich nicht erforderlich, personenbezogene Daten anzugeben. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig z.B. über ein E-Mail mitteilen. Dies kann etwa im Rahmen einer Kontaktanfrage, dem Wunsch nach einer Online-Vorführung, einer Produkt- oder Dienstleistungsbestellung oder bei der Anforderung von Produktinformationen geschehen. Es steht jedem Nutzer unserer Internetseite frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.

Datensparsamkeit, Datenlöschung und Speicherdauer
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Wenn Sie uns mit der Zusendung von Ware oder der Erbringung einer Dienstleistung beauftragen, werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung nur insoweit verwendet, wie es für die Durchführung des Vertrages oder die Erbringung der Dienstleistung notwendig ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe Ihrer Daten an Transportunternehmen oder andere zur Vertragsabwicklung oder Erbringung der Dienstleistung eingesetzten Service-Dienste.

Datensicherheit
Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik in Deutschland gegen den Zugriff unberechtigter Dritter geschützt.

Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten.

Cookies
Um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Internetseite sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Text-Dateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Da Cookies sitzungsübergreifend erhalten bleiben, werden sie bei einem späteren Zugriff erneut an die Internetseite übertragen. Diese Cookies rufen keine auf Ihrem Rechner gespeicherten Informationen ab. Für die korrekte Funktionsweise unserer Internetseite sind Cookies zwingend erforderlich.
Sie haben grundsätzlich auch die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browser-Einstellungen zu verhindern. Bereits abgespeicherte Cookies können Sie über Ihren Internet-Browser jederzeit löschen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesen Fällen gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich nutzen können.

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 Abs. 1 UAbs.1 lit. f DS-GVO. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, übermittelt. Wird mit einem Bewerber ein Anstellungsvertrag geschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe der Absage-Entscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services. Für Ihren Besuch unserer Internetseite gilt die jeweils veröffentlichte Datenschutzerklärung.
Aktueller Stand: 06.12.2024

Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
albos computer gmbh
August-Bebel-Straße 6
36433 Bad Salzungen

Ansprechpartner für Datenschutz
albos computer gmbh
Datenschutzbeauftragter
August-Bebel-Straße 6
36433 Bad Salzungen