Industrie 4.0

Mehr als Software und Internet

Bei einer digitalen Transformation müssen Prozess überdacht, aufgebohrt und verändert werden. Erst im zweiten Schritt werden Arbeitsschritte mittels Software und Assistenzsystem digitalisiert.

Digitaler Wandel

Digitalisierung ist auch in Deutschland kein Neuland mehr. Aber muss es gleich die Voll-Automatisierung und Roboter sein? Wir finden es heraus!

Wir sind Ihr Digitalisierungspartner

Gemeinsam mit der HS - Hamburger Software bieten wie Ihnen Software-Lösungen für die Auftragsbearbeitung, Produktion und Lagerwirtschaft, sowie Beratung und Unterstützung bei der Digitalisierung Ihrer Wertschöpfungskette.

Vernetzt

Vernetzen Sie Verwaltung, Fertigung und Lager. Verbessern Sie so den Ablauf Ihrer Prozesse.

Digital

Wählen Sie aus verschiedenen Möglichkeiten die beste Hard- und Software-Kombination für Ihr Unternehmen aus.

Transparent

Stellen Sie Ihren Mitarbeitern die Information zur Verfügung, die Sie für ihre Tätigkeiten brauchen.

Gefördert

Nutzen Sie finanzielle Förderungen. Die Förder-Programme unterscheiden sich nach Bundesland.

Das digitale Unternehmen

Die Digitalisierung eines Unternehmens basiert auf zwei wesentlichen Komponenten

Unternehmenskultur

Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen bildet die Unternehmenskultur die Grundlage des Wandels. Analoge Organisationsstruktur und Arbeitsabläufe müssen zugunsten des Digitalisierungsvorhabens kritisch hinterfragt, aufgebohrt und angepasst werden.

Software

Die Software ist das Werkzeug und unterstützt die digitale Abbildung von angepassten Arbeitsabläufen und Informationsflüssen. Während der Software-Entwicklung für Ihr Unternehmen werden Schritt für Schritt analoge Arbeitsabläufe digital.

Vernetzung, ERP-System und Automatismen machen alleine noch keinen digitalen Wandel. Software kann erst da unterstützend eingreifen, wo die Unternehmensstruktur zukunftsorientiert ausgerichtet ist.

Informationen müssen sich gleichmäßig im Unternehmen verteilen können, ohne dabei die Mitarbeiter zu überfluten. Daten müssen dort verfügbar sein, wo sie gebraucht werden.

Arbeiten in digitalisierten Abläufen bedeutet fundierte Entscheidungen treffen. Ein digitales Unternehmen benötigt daher gut ausgebildete Mitarbeiter mit Entscheider-Qualitäten.

Feste Hierarchien und Abteilungs-Denken behindern den freien Informationsfluss, kurze Entscheidungs-Wege und den ganzheitlichen Blick auf das Unternehmen.

Um die Informationsverteilung gewährleisten zu können, werden Daten benötigt. Ein gutes Daten-und Wissen-Management gewährleistet, dass Daten sinnvoll und effizient gesammelt und genutzt werden können.

Ihr Partner für Digitalisierung

Profitieren Sie von unseren Erfahrung rund um
Digitalisierungs-Projekte und Software-Entwicklung

Adresse

August-Bebel-Straße 6
36433 Bad Salzungen

Kontakt

E-Mail: info@albos.de
Tel: +49 (0) 3695 6209 0
Fax: +49 (0) 3695 6209 29