Wir entwickeln selbst und können flexibel auf die individuelle Anforderungen und Gegebenheiten unserer Kunden reagieren.
Die größte Herausforderung ist die Analyse der Aufgaben-Stellung. Entwickler und Kunden sprechen häufig ihre eigene fachbezogene Sprache. Das Zuhören und Eintauchen in die Arbeitswelt unserer Kunden ist für uns ein essentieller Bestandteil des Entwicklungs-Prozesses.
Als Entwickler müssen wir nicht nur programmieren können, sondern auch die Probleme und Bedürfnisse unserer Kunden verstehen. Nur so sind wir in der Lage, Software zu schaffen, die tatsächlich den Wünschen des Kunden gerecht wird.
Bei der Prozess-Analyse ist es häufig erforderlich, Abläufe im Unternehmen kritisch zu hinterfragen und den neuen Bedingungen anzupassen. Unsere Erfahrungen aus Projekten in unterschiedlichsten Branchen helfen uns, hierbei auch die Rolle einer IT-Beratung auszufüllen.
Unsere Software entsteht in kurzen Entwicklungs-Zyklen. Sie erhalten regelmäßig einen neuen Software-Stand. Der permanente Dialog mit dem Kunden ermöglicht es uns, flexibel auf Wünsche oder veränderte Anforderungen zu reagieren.
Bei unseren Entwicklungs-Projekten setzen wir auf bewährte Technologien der Marktführer; gehen mit unseren Kunden aber auch neue technologische Wege. Wir achten stets auf eine ausgewogene Balance zwischen Innovation und Stabilität.
Trotz zahlreicher Innovationen und Veränderungen, gibt es auch in der Software-Entwicklung konstante Werte und Praktiken. Um die Qualität unserer Software zu steigern, haben wir uns der Clean Code Developer Initiative angeschlossen.